top of page

Die richtige Schuhgröße

Ein häufiges Problem: Skischuhe werden in rund 80 % der Fälle zu groß gekauft. Leider können wir einen zu großen Skischuh auch nachträglich nicht „kleiner“ machen – selbst ein Schaum-Innenschuh bringt hier keine Abhilfe. Die Grundlage für eine gute Anpassung ist daher immer die richtige Schuhgröße.

Die passende Leistenweite

Wenn der Skischuh an bestimmten Stellen zu eng sitzt, haben wir viele Möglichkeiten, gezielt Druckstellen zu entlasten – zum Beispiel durch Weiten, Fräsen oder thermische Anpassung. Was jedoch nicht möglich ist: einen insgesamt zu weiten Schuh schmaler zu machen. Auch hier ist die Ausgangsbasis entscheidend.

Der passende Flexwert

Der sogenannte Flex – also der Härtegrad des Skischuhs – beeinflusst die Kraftübertragung und den Fahrkomfort erheblich. Ist der Flex zu hart oder zu weich gewählt, kann das zu Problemen führen. In manchen Fällen lässt sich der Flexwert anpassen, aber das hängt stark vom jeweiligen Modell ab.

Reparatur und Service

In unserer Werkstatt führen wir Skischuhreparaturen aller Art fachgerecht und zuverlässig durch.

Ob defekte Schnallen, gebrochene Riemen oder fehlende Teile – viele Schäden lassen sich reparieren oder durch passende Ersatzteile beheben.

Bitte beachten Sie:
Planen Sie ausreichend Zeit ein, insbesondere vor dem Urlaub. Manche Reparaturen sind aufwändiger als gedacht und nicht „mal eben schnell“ erledigt. Oft müssen Ersatzteile erst bestellt werden.

Rufen Sie uns gern vorher an und beschreiben Sie das Problem, damit wir abwägen können ob eine Reparatur möglich ist und ob die notwenigen Teile vorrätig sind.

Sohlenplatten & Absätze tauschen

Zum Leistungsumfang unseres Services gehört auch der Austausch von Sohlenplatten und Absätzen bei Skischuhen. Abgenutzte oder beschädigte Teile können nicht nur den Tragekomfort beeinträchtigen, sondern auch die Sicherheit auf der Piste.

Da wir nicht immer alle Modelle und Größen vorrätig haben, bitten wir Sie, vorab telefonisch Kontakt mit uns aufzunehmen. So können wir prüfen, ob die passenden Ersatzteile verfügbar sind oder diese für Sie bestellen.

Für Kunden mit weiter Anfahrt bieten wir außerdem an, die benötigten Absätze oder Sohlenplatten per Post zuzusenden. Der Austausch kann in vielen Fällen schnell und einfach selbst durchgeführt werden.

Sprechen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen unkompliziert weiter!

Achtung: Denken Sie an die Grip-Walk Thematik! 

1_Tausch von Sohlenplatten.tif

Termine unter: 02339-910852

Bitte Termin vereinbaren

Bitte vereinbaren Sie auch für die Fertigung individueller Einlegesohlen im Voraus einen Termin.

Für den passgenauen Sohlenbau ist eine ausführliche Analyse Ihrer Füße erforderlich. Je nachdem, ob die Sohlen für Skischuhe oder Wanderschuhe gedacht sind, müssen sie zusätzlich an den jeweiligen Schuh angepasst werden.

Bitte planen Sie für Ihren Besuch etwa 60 Minuten ein, damit wir uns ausreichend Zeit für Ihre Beratung und die Anfertigung nehmen können.

Termin vereinbaren unter: 02339-910852

Ein individuell gefertigtes Fußbett macht nicht nur auf der Skipiste den entscheidenden Unterschied. Auch beim Wandern, beim Sport oder im Alltag kann eine angepasste Einlegesohle Beschwerden lindern, Überlastungen vorbeugen und das allgemeine Wohlbefinden spürbar steigern.

Deshalb fertigen wir nicht nur Einlagen für Skischuhe, sondern auch für:

  • Wanderschuhe – für ermüdungsfreies Gehen auf langen Touren

  • Sportschuhe – für besseren Halt, mehr Kontrolle und reduzierte Verletzungsgefahr

  • Freizeitschuhe – für mehr Komfort im Alltag und Beruf

Orthopädische Einlagen

Nur mit einer exakt auf den Fuß abgestimmten Einlegesohle steht der Fuß entspannt und sicher im Schuh. Sie unterstützt das Längs- und Quergewölbe, verhindert deren Absenkung und wirkt damit aktiv gegen vorzeitige Ermüdung. Der Flächendruck des Fußes wird gleichmäßig verteilt, wodurch sich der gesamte Stand im Schuh deutlich verbessert.

Deutlich mehr Komfort

durch eine entspannte Fußhaltung

Bessere Kraftübertragung

und Stabilität im Skischuh

Vermeidung von Druckstellen

Sohlenbrennen und Krämpfen

Langfristige Entlastung

für Füße, Knie und Rücken

Nachträgliche Anpassung von Skischuhen - was ist möglich?

Individuelle Einlegesohlen

Die Basis für Komfort und Kontrolle

 Der Fuß spielt eine zentrale Rolle für das Gleichgewicht, die Stabilität und das allgemeine Wohlbefinden des Körpers – besonders im Skischuh. Ohne passende Unterstützung ist der Fuß gezwungen, dauerhaft gegen Belastung und Druck zu arbeiten. Das führt schnell zu Problemen wie Sohlenbrennen, Krämpfen oder einem instabilen Stand.

Couv Pieds interieur copie.jpg

Was ist möglich?

Welche Anpassung sinnvoll ist und wie wir dabei vorgehen, entscheiden wir individuell – bei einem Termin vor Ort.

Nur wenn wir sowohl  Füße als auch Fahrtechnik und das Material persönlich sehen, können wir beurteilen, was wirklich Sinn macht.

Termine unter:

Bitte telefonisch Termine vereinbaren

Bevor Sie mit Ihrem Anliegen rund um das Thema Skischuhe zu uns kommen, ist es wichtig, dass Sie vorher einen Termin mit uns vereinbaren. Am Telefon können wir im Vorfeld schon einige wichtige Dinge  besprechen und ein entsprechendes Zeitfenster für Ihren Aufenthalt bei uns einplanen. 

Termine unter:     02339-910852

Termine unter:

Bitte telefonisch Termine vereinbaren

Bevor Sie mit Ihrem Anliegen rund um das Thema Skischuhe zu uns kommen, ist es wichtig, dass Sie vorher einen Termin mit uns vereinbaren. Am Telefon können wir im Vorfeld schon einige wichtige Dinge  besprechen und ein entsprechendes Zeitfenster für Ihren Aufenthalt bei uns einplanen. 

Termine unter:     02339-910852

DSC02744.tif

Individuell geschäumter Innenschuh

Wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, kann ein geschäumter Innenschuh eine hervorragende Lösung bieten. Er sorgt für optimalen Halt, maximale Präzision und erhöhten Komfort – perfekt für sportliche Fahrer:innen oder individuelle Fußformen.

Anpassung Metallleisten.tif

Bearbeitung des Skischuhs

Mit speziellen Werkzeugen können wir bestimmte Bereiche des Skischuhs gezielt bearbeiten – zum Beispiel punktuell weiten, dehnen oder fräsen, um Druckstellen zu entfernen und die Passform zu verbessern.

Orthopädische Einlagen

Individuell angepasste Einlegesohle

In den meisten Fällen ist eine individuell geformte Einlegesohle der erste und wichtigste Schritt. Sie stabilisiert den Fuß, verbessert die Kraftübertragung und reduziert Fehlstellungen – und ist oft schon die halbe Miete für mehr Komfort im Schuh. (Mehr dazu unter Einlegesohlen.)

Sie haben bereits Skischuhe, aber sie sitzen nicht optimal? In vielen Fällen können wir mit gezielten Anpassungen den Komfort und die Passform deutlich verbessern. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit eine nachträgliche Bearbeitung sinnvoll und erfolgreich ist:

Gelbe Skier

Nicht nur für den Skischuh –
sinnvoll in vielen Lebensbereichen

Der Ablauf beim Skischuhkauf

Es ist stets unser Anspruch, unsere Kunden umfassend zu beraten. Da dies oftmals einige Zeit in Anspruch nimmt, bitten wir Sie vorher telefonisch Termine mit uns abzustimmen. 

Fußanalyse

Das Analysieren, die Problemerkennung und letztendlich die optimale Lösung zu finden, kann eine komplizierte Angelegenheit sein. 

Die genaue Fußanalyse ist die Grundlage jeder Schuhanpassung und wird im Stehen und Sitzen durchgeführt. Wir betrachten den Fuß ohne Socke, sowohl statisch als auch dynamisch.

Mit den ganz gezielt ausgewählten Modellen aus unserem Sortiment werden wir den Anforderungen des Fahrers gerecht. Die unterschiedlichsten Schalenweiten, Formen und Schaftwiderstände lassen uns die Schuhe passend zu Fahrkönnen, Gewicht und Körpergröße des Fahrers zuordnen.

Die Einlegesohle - ein wichtiger Bestandteil im Skischuh

Der Fuß hat eine wesentliche Bedeutung für die Erhaltung des Gleichgewichts und Wohlbefindens des ganzen Körpers. Nur in Verbindung mit einer Einlegesohle steht der Fuß entspannt im Skischuh. Wir fertigen individuelle Einlagen die eine stützende Wirkung haben. Der Flächendruck des Fußes ist deutlich besser verteilt, der Stand im Skischuh wird komfortabler.

Individuelle Bearbeitung und Finetuning

Manchmal reicht es, Kleinigkeiten an der Schale des Skischuhs zu verändern um den Sitz des Schuhs perfekt zu machen. Hier stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

 

Canting

Die Canting-Einstellung am Skischuh ermöglicht es, die Seitneigung des Schafts individuell an die Beinachse anzupassen. Diese Justierung ist besonders wichtig, wenn die  Beine beim Stehen nicht exakt senkrecht über den Skiern stehen – was bei vielen Menschen ganz natürlich der Fall ist.

Bootfitting
 

Kirschhofer.fotografie I Sport Krön  2023_09_18-9716.jpg


Skischuhkauf

Ski fahren

Nachträgliche Anpassung von eigenen Skischuhen

Orthopädische Einlagen


Einlegesohlen

1_Tausch von Sohlenplatten.tif


Reparatur & Service

Kirschhofer.fotografie I Sport Krön  2023_09_18-9715.jpg

Bitte telefonisch Termine vereinbaren

Bevor Sie mit Ihrem Anliegen rund um das Thema Skischuhe zu uns kommen, ist es wichtig, dass Sie vorher einen Termin mit uns vereinbaren. Am Telefon können wir im Vorfeld schon einige wichtige Dinge  besprechen und ein entsprechendes Zeitfenster für Ihren Aufenthalt bei uns einplanen. 

Bitte telefonisch Termine vereinbaren

Auch wenn der Sommer in vollem Gange ist, laufen die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison bereits an. Die ersten Termine sind schon vergeben – da wir aufgrund der hohen Nachfrage mit einer Vorlaufzeit von etwa 6 Wochen arbeiten, lohnt sich eine frühzeitige Terminvereinbarung.

Häufige Fragen

  • Ich habe eine kleine Druckstelle an meinem Skischuh. Könnt ihr die beseitigen?
    Meistens ja! Aber nicht just in time! Auch kleine Druckstellen nehmen Zeit in Anspruch und wir müssen ein freies Zeitfenster haben um uns das Problem anzuschauen. Es reicht nicht wenn die Druckstelle beschrieben wird - ein Mitarbeiter schaut sich den Fuß im Schuh an, analysiert das Problem und erarbeitet eine Strategie zur Behebung. In fast allen Fällen vereinbaren wir wir einen Abholtermin in ungefähr 1-2 Wochen. Ganz selten können wir sofort Abhilfe verschaffen.
  • Gibt es eine Passformgarantie?
    Nein! Die würden wir gerne geben, können wir aber nicht. Nicht nur unser Know How fließt in die Anpassung eines Skischuhes mit ein, auch die Rückmeldung vom Kunden spielt eine große Rolle. Wir beraten sehr umfassend und gehen dabei auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein. Trotzdem kann es passieren, dass Fahrer und Skischuh einfach nicht zusammen gehören wollen. Zum Glück ist das sehr sehr selten der Fall :)
  • Ich brauche neue Skischuhe! Kann ich morgen bei euch vorbei kommen?
    Die Antwort ist leider! Nein. Beim Skischuhkauf verbringen Sie durchschnittlich ca. 2 Stunden bei uns. In wenigen Fällen auch etwas weniger. Wir nehmen uns viel Zeit und beraten inteniv. Aus diesem Grund stehen am Tag nur eine begrenzte Anzahl an Terminen zur Verfügung.
  • Ich habe mir einen Skischuh (im Internet) gekauft - könnt ihr mir den passend machen?
    Die Antwort lautet JEIN! Um einen Skischuh anzupassen müssen vorab einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein! Stimmen diese nicht, ist jede Anpassung vergeblich. Auch hier ist ein vorher abgestimmter Termin notwendig.
  • Sind Absatzplatten immer vorrätig?
    Einige aber nicht alle. Am besten vorher anrufen und nachfragen. Es ist immer hilfreich wenn man den Skischuh zur Hand hat, damit wir das Modell und die Größe abfragen können. Auch der Tausch von Absatzplatten brauch etwas Zeit. Wir versuchen immer es sofort zu erledigen aber manchmal lässt es das Tagesgeschäft nicht zu. Dann müssen Sie die Skischuhe zum vereinbarten Termin abholen.
  • Eine Schnalle an meinem Skischuh ist defekt. Kann man das reparieren?
    Grundsätzlich ja. Dies setzt aber voraus, dass wir das benötigte Ersatzteil vorrätig haben. Die Reparatur nimmt etwas Zeit in Anspruch. Planen Sie solche Reparaturen also nicht 3 Tage vor dem Urlaub.
bottom of page